Die Erschließung des Kongressgebäudes erfolgt über das im Erdgeschoß des Messeturms liegende Foyer. Um eine maximale Flexibilität für Kongresse und Veranstaltungen zu ermöglichen, wurde für die Kongresszone ein stützenfreier Raum mit einer Spannweite von 32 Metern eingeplant. Je nach Anforderung und Veranstaltungsart können durch mobile Trennwände unterschiedliche Raumgrößen für nahezu alle Anforderungen geschaffen werden.
Besonders flexibel ist das Erdgeschoß des Kongresszentrums gestaltet. Dort kann man wählen zwischen einem Einzelraum mit beeindruckenden rund 4.500 qm Fläche oder bis zu neun einzelnen Räumen mit den dazugehörigen Verkehrsflächen. Die Räumlichkeiten sind allesamt mit Parkettboden ausgestattet.
Für Großveranstaltungen kann der Kongressbereich im Erdgeschoß funktionell mit der Mall und damit auch mit den angrenzenden Messehallen verbunden werden.
Im Obergeschoß kann der Schubertsaal mit gesamt 907 qm genutzt werden. Diese Fläche ist ebenfalls teilbar, und zwar in bis zu sechs Einzelsälen samt Manipulationsflächen. Gleich dahinter liegen mehrere Business-Suites und Büroflächen.
Darüber hinaus ist das Kongresszentrum direkt mit der Galerie B verbunden, wo die Veranstalter weitere - bis zu 24 - flexibel teilbare Einheiten für Präsentationen, Fachgespräche, Meetings im kleinen Rahmen oder Backoffices nutzen können. Die Galerie B hat eine Gesamtfläche von rund 1.000 qm.
"Gewaltig sind die Maßstäbe: Auf einem Areal von 15 Hektar enstanden in zweieinhalb Jahren unter Beschäftigung von 292 Baufirmen vier Messehallen, ein Kongress- und Tagungszentrum für bis zu 25.000 Leute und ein runder Messeturm."
APA Journal Bauen & Wohnen
WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBHDie WSE Wiener Standortentwicklung GmbH ist Initiatorin und zentrale Ansprechstelle für nachhaltige Standortentwicklungsprojekte in Wien. |
WIENER WIRTSCHAFT HOLDING GMBHDie Wiener Wirtschaft Holding GmbH ist der Interessenvertreter für die Wirtschaftstreibenden in der Bundeshauptstadt. |
WIEN HOLDINGDie Wien Holding bündelt alle relevanten Wirtschaftsbetriebe der Stadt unter einem Dach. |
MESSECARRÉEMit der Entwicklung des MESSECARRÉE entlang der U-Bahnlinie U2 erfährt der neue pulsierende Stadtteil rund um die Messe Wien eine weitere Bereicherung. |
Copyright: Zaha Hadid | WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIENSüdlich der Messe Wien wird bis Herbst 2013 die neue Wirtschaftsuniversität Wien gebaut. |
PRATER WIEN GMBHDie Prater Wien GmbH verwaltet den weltberühmten Wurstelprater neben dem Wiener Messegelände. |
VIERTEL ZWEIDas VIERTEL ZWEI bei der Krieau ist mit der Zentrale der OMV und anderen Großunternehmen zu einem wichtigen und zentralen Bürostandort gewachsen. |
v.l.n.r.: Christoph Mahlberg (CFO), Katharina Weishaupt (CEO), Martina Candillo (COO) ©FRB Media | MESSE WIEN STELLT SICH NEU AUF8.Jänner 2025 Neues Führungsteam fix, Marken-Relaunch wird noch im 1. Quartal 2025 präsentiert |
v.l.n.r.: Geschäftsführer WSE Josef Herwei, Wirtschafststadtrat Peter Hanke, Geschäftsführer Wien Holding Oliver Stribl, © Tobias Holzer | WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBH ÜBERNIMMT RX WIEN GMBH18.November 2024 Stadt Wien wird Messe Wien ab 2025 wieder eigenständig betreiben – ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination |
2022 | 2021 | 2020 | 2015 | 2013 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005
v.l.n.r.: Stadtrat KR P. Hanke, Dr. K. Weishaupt, GF MBG, B. Binder-Krieglstein, MBA, CEO RX Austria & Germany/Messe Wien, Dr. C. Rapp, Kurator; © MBG/APA/Martin Lusser | MESSE WIEN: AUSSTELLUNG ZUR 100-JÄHRIGEN GESCHICHTE13.Oktober 2022 Feierliche Eröffnung in Anwesenheit von Stadtrat Hanke |
Copyright: David Bohmann | DR. MICHAEL LUDWIG, BÜRGERMEISTER STADT WIENDas schwierige vergangene Jahr hat einmal mehr gezeigt: der Messe- und Kongressbetrieb ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern eine tragende Säule des Selbstverständnisses einer Stadt internationaler Ausrichtung. Die Wiener Messe Besitz GmbH sichert diesen Faktor– getreu ihrem Motto „Weiter entwickeln statt stehen zu bleiben!“ Ich gratuliere herzlich zum 100jährigen Bestehen! |
Copyright: David Bohmann | KR PETER HANKE, STADTRATDie Messe Wien hat sich in den vergangenen 100 Jahren grundlegend gewandelt. Doch eines ist immer gleichgeblieben: ihre wichtige Funktion als Wirtschaftsmotor für unsere Stadt. Internationale Konferenzen und Messen – und mit ihnen die Wiener Messe Besitz GmbH – haben eine große Bedeutung für den Standort Wien. Wir alle freuen uns darauf, nach der Covid-19-Pandemie daran anknüpfen zu können. Dabei – und für die nächsten 100 Jahre – wünsche ich gutes Gelingen. |
MESSE WIEN, FOYER WESTDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
MESSE WIEN FOYER WESTDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
EINGANG HALLE ADownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
DER MESSETURMDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
FOYER WEST DETAILDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
FOYER WEST INNENDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
DIE MALLDownloadCopyright: MBG |
FOYER KONGRESSZENTRUMDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |