Wien Holding
Slogan

WIENER MESSE BESITZ GMBH

VIECON / EHEMALIG MESSE WIEN

Das neue Wiener Messezentrum in Wien Leopoldstadt ist 2004 fertig gestellt worden. Der Betreiber ist die Wiener Messe und Congress GmbH, auch VIECON - Vienna Congress & Convention Center genannt. Die Wiener Messe Besitz GmbH verwaltet die Gebäude.

Nachstehende Personen waren maßgeblich am Projekterfolgt Messe Wien Neu beteiligt:

Generalplaner: Fritsch, Chiari & Partner, FCP

Städtebauliche Planung: Architekt Prof. Gustav Peichl

Architekten:  Architekt DI Norbert Erlach
                     Architektin DI Katharina Fröch
                     Architekt Mag. Arch. Paul Katzberger
                     Architekt Mag. Arch. Christoph Lechner
                     Architekt DI Gerhard Moßburger
                     Architekt Prof. Gustav Peichl     
                     Architekt Prof. Rudolf F. Weber

Begleitende Kontrolle und kaufmännische Projektsteuerung: Prof. Hans Lechner
                                                                                                 DI Heide Fritz

 

Geschichte

GESCHICHTE

Die Geschichte der Wiener Messe beginnt bereits im Jahre 1873, als die Weltausstellung in Wien auf dem Rotundengelände als erste umfassende Warenpräsentation abgehalten wurde. Die Meilensteine der Geschichte sind im folgenden zusammengefasst:
Messehallen A, B, C

MESSEHALLEN A, B, C

Knapp 49.000 qm Nutzfläche haben die Hallen A, B und C insgesamt. Genug Platz für Messen und Ausstellungen aller Art.
Halle D

HALLE D

Die Multifunktionshalle D steht für alle Arten von Messen, Events und Konzerten zur Verfügung - und das mit direktem U-Bahnanschluss.
Kongresszentrum

KONGRESSZENTRUM

Ingesamt 7.000 qm mit bis zu 18 Raumeinheiten für Veranstaltungen mit 100 bis 3.000 Gästen: Das ist das Kongresszentrum der Wiener Messe.
Foyers und die Mall

FOYERS UND DIE MALL

Die Foyers A und D sind die Hauptzugänge zur Wiener Messe. Verbunden sind sie durch die 450 Meter lange Mall. 
Messeturm

MESSETURM

Er ist das Wahrzeichen der Messe Wien und inzwischen schon des zweiten Bezirks: der Messeturm beim Foyer A.
Igel

IGEL

Am Vorplatz zur Halle D steht der so genannte Igel - ein Imbissstand, der mehr zu bieten hat als kulinarische Erlebnisse.

GESELLSCHAFTER UND PARTNER

PRESSE

HOHE ZUWÄCHSE AN FACHBESUCHERN

Bild vergrößern
Reed Exhibitions Messe Wien/C. Breneis

Bild vergrößern
Reed Exhibitions Messe Wien/C. Breneis

In der Messe Wien ging am 7. Februar 2008 nach drei Tagen die vierte Ausgabe der internationalen Fachmesse für Informationstechnologie und Telekommunikation, "ITnT", zu Ende. Und die Bilanz fiel für alle Teilnehmer sowie Organisator Reed Exhibitions Messe Wien überaus positiv aus.

"Wir hatten nicht nur auf der Ausstellerseite ein Plus von rund 13 Prozent auf 440 Aussteller, auch bei den Fachbesuchern konnten wir neuerlich zulegen und damit einen neuen Rekord markieren", freut sich DI Matthias Limbeck, themenverantwortlicher Geschäftsführer von Reed Exhibitions Messe Wien. Das Plus an Fachbesuchern beträgt zum Vorjahr rund fünf Prozent: insgesamt passierten 17.718 Fachbesucher die Drehkreuze an den Eingängen.

Einigkeit bei Fachbesuchern: "ITnT" hat hohen Stellenwert
Der hohe Stellenwert der "ITnT" geht auch aus den Resultaten der unabhängigen Besucherbefragung hervor. Fast zwei Drittel der befragten Fachbesucher (62,5 %) gaben an, keine andere IT-Fachmesse im deutschsprachigen Raum zu besuchen. "Daraus sieht man, dass der Großteil des Fachpublikums eine interregionale Fachmesse wie die "ITnT" gegenüber Mega-Veranstaltungen vorzieht", analysiert Messeleiter Mag. Günter Theuermann. Die Treffpunktfunktion der Messe und die Möglichkeiten zur Kontaktpflege wurden von vier Fünftel der Befragten als eines der vorrangigen Besuchsmotive angegeben. Weiters gehören Marktüberblick (82,4 %), die Suche nach Neuheiten (81,4 %) und neuen Anbietern (70,4 %) dazu. Auch die erfreulich hohe Anzahl von Entscheidern unter den Fachbesuchern (84,7 Prozent) unterstreicht die Wertschätzung in der Branche. Vier Fünftel (79,5 %) zeigten sich mit der Messe insgesamt zufrieden. Ein überdurchschnittlich hoher Anteil der befragten Messebesucher (23,7 %) gab überdies an, der Messe mehr als einen Besuchstag zu widmen.

Beste Vorraussetzungen für die "ITnT 2009"
Der Erfolg der "ITnT 2008" wiegt für Reed Exhibitions-Geschäftsführer DI Matthias Limbeck um so mehr, da die Branchenkonjunktur beste Voraussetzungen für den nächstjährigen Messetermin schafft: "Bei der Besucherumfrage zeigten sich vier Fünftel der Befragten mit der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation ihrer Branche sehr zufrieden oder zufrieden, und annähernd drei Viertel erwarten für die nächsten zwölf Monate eine weitere Verbesserung der Entwicklung. Wir gehen also hoch motiviert und mit großem Optimismus an die Vorbereitung der "ITnT 2009", die von 27. bis 29. Jänner 2009 in der Messe Wien stattfinden wird."

VERANSTALTUNGEN IM VIECON/ EHEMALIG MESSE WIEN

WEG ZUM VIECON / EHEMALIG MESSE WIEN

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG & COMPLIANCE