Wien Holding
Slogan

WIENER MESSE BESITZ GMBH

VIECON / EHEMALIG MESSE WIEN

Das neue Wiener Messezentrum in Wien Leopoldstadt ist 2004 fertig gestellt worden. Der Betreiber ist die Wiener Messe und Congress GmbH, auch VIECON - Vienna Congress & Convention Center genannt. Die Wiener Messe Besitz GmbH verwaltet die Gebäude.

Nachstehende Personen waren maßgeblich am Projekterfolgt Messe Wien Neu beteiligt:

Generalplaner: Fritsch, Chiari & Partner, FCP

Städtebauliche Planung: Architekt Prof. Gustav Peichl

Architekten:  Architekt DI Norbert Erlach
                     Architektin DI Katharina Fröch
                     Architekt Mag. Arch. Paul Katzberger
                     Architekt Mag. Arch. Christoph Lechner
                     Architekt DI Gerhard Moßburger
                     Architekt Prof. Gustav Peichl     
                     Architekt Prof. Rudolf F. Weber

Begleitende Kontrolle und kaufmännische Projektsteuerung: Prof. Hans Lechner
                                                                                                 DI Heide Fritz

 

Geschichte

GESCHICHTE

Die Geschichte der Wiener Messe beginnt bereits im Jahre 1873, als die Weltausstellung in Wien auf dem Rotundengelände als erste umfassende Warenpräsentation abgehalten wurde. Die Meilensteine der Geschichte sind im folgenden zusammengefasst:
Messehallen A, B, C

MESSEHALLEN A, B, C

Knapp 49.000 qm Nutzfläche haben die Hallen A, B und C insgesamt. Genug Platz für Messen und Ausstellungen aller Art.
Halle D

HALLE D

Die Multifunktionshalle D steht für alle Arten von Messen, Events und Konzerten zur Verfügung - und das mit direktem U-Bahnanschluss.
Kongresszentrum

KONGRESSZENTRUM

Ingesamt 7.000 qm mit bis zu 18 Raumeinheiten für Veranstaltungen mit 100 bis 3.000 Gästen: Das ist das Kongresszentrum der Wiener Messe.
Foyers und die Mall

FOYERS UND DIE MALL

Die Foyers A und D sind die Hauptzugänge zur Wiener Messe. Verbunden sind sie durch die 450 Meter lange Mall. 
Messeturm

MESSETURM

Er ist das Wahrzeichen der Messe Wien und inzwischen schon des zweiten Bezirks: der Messeturm beim Foyer A.
Igel

IGEL

Am Vorplatz zur Halle D steht der so genannte Igel - ein Imbissstand, der mehr zu bieten hat als kulinarische Erlebnisse.

GESELLSCHAFTER UND PARTNER

PRESSE

23 STROMTANKSTELLEN FÜR MESSE-BESUCHER

Bild vergrößern
Strom tanken beim Messebesuch: Der neue Service der Messe Wien

Mit der Eröffnung von 23 Stromtankstellen in den Parkhäusern A und D sowie in der Congress-Garage setzen die Wiener Messe Besitz GmbH als Eigentümerin und Reed Exhibitions als Betreiber der Messe Wien einen großen Schritt in Richtung ökologische Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.  

"Die Stadt Wien spricht nicht nur über zukünftige Entwicklungen, sie fördert diese gezielt und setzt sie wie im konkreten Fall auch um. E-Mobility ist ein begrüßenswerter Trend, der mit der Schaffung geeigneter Tankstellen weiter beschleunigt wird ", sagte Vizebürgermeisterin und Finanzstadträtin Mag.a Renate Brauner bei der Inbetriebnahme der E-Tankstellen der Messe Wien.

Im Parkhaus A gibt es ab sofort sieben Stellplätze zum Stromtanken, in der Congress-Tiefgarage und im Parkhaus D sind es jeweils acht Stellen, bei denen das Parken und Laden von Elektrofahrzeugen möglich ist. Die Bedienung der insgesamt 23 Tankplätze und die Bezahlung für den erhaltenen "Sprit" in Form von Strom erfolgen über ein elektronisches Terminal.

"Grüne" Messe Wien
Die MBG sowie Reed Exhibitions bekennen sich schon seit geraumer Zeit dazu, bei Neuinvestitionen bzw. Kundenservices in der Messe Wien den ökologischen Aspekt in den Vordergrund zu rücken. "Grünes Handeln ist das Gebot der Stunde. In Zeiten, in denen die natürlichen Ressourcen immer knapper werden und der Umweltschutz immer wichtiger wird, muss sich die Wirtschaft mit innovativen und konkreten Projekten in die Diskussion einbringen. Wir als Wien Holding freuen uns, dass eines dieser Projekte hier in der Messe Wien umgesetzt wird - und wir so einen Beitrag zu einer saubereren und lebenswerten Umwelt leisten können", meinte Wien Holding -Geschäftsführerin Dipl.-Ing.in Sigrid Oblak.

"Die Messe Wien ist für ihre konsequente Umweltpolitik, um einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Umweltqualität zu leisten, bekannt und wurde dafür auch ausgezeichnet. Deshalb denken und handeln wir schon seit geraumer Zeit grün", begründet Mag.a Dr.in Katharina Hofmann, Geschäftsführerin der MBG, die gemeinsam mit Reed Exhibitions getätigte Investition. Dir. Johann Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions Messe Wien: "Umfassender Umweltschutz kommt mittel- und langfristig den Kunden, Lieferanten, Besuchern und Mitarbeitern zugute. Reed Exhibitions Messe Wien setzt mit den E-Tankstellen auch einen weiteren Schritt in Richtung eines umweltfreundlichen, "grünen" Unternehmens - eine Qualität, die vor allem von internationalen Kongressveranstaltern zunehmend vorausgesetzt wird. Das schlägt sich bereits im Akquisestadium in Form von detaillierten Fragen nach umweltfreundlichen und energiesparenden Maßnahmen vor Ort nieder."

"Der Elektromobilität gehört im urbanen Raum die Zukunft. Im öffentlichen Verkehr ist sie bereits Alltag, im Individualverkehr wird sie in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle spielen. Wir unterstützen und fördern diese Entwicklung", so Mag. Wolfgang Illes, Experte für Elektromobilität bei der Wien Energie. Gleich sieht dies auch der zweite E-Tankstellen-Projektpartner. Wilhelm Großeibl, Geschäftsführer Schrack Technik GmbH: "Elektromobilität, kombiniert mit erneuerbarer Energie, bietet eine klimafreundliche Mobilität und ist ein wesentlicher Schritt in Richtung energieautarke Zukunft." 

VERANSTALTUNGEN IM VIECON/ EHEMALIG MESSE WIEN

WEG ZUM VIECON / EHEMALIG MESSE WIEN

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG & COMPLIANCE