Wien Holding
Slogan

WIENER MESSE BESITZ GMBH

MESSE WIEN

Das neue Wiener Messezentrum in Wien Leopoldstadt ist 2004 fertig gestellt worden. Der Betreiber ist RX Messe Wien. Die Wiener Messe Besitz GmbH verwaltet die Gebäude.

Nachstehende Personen waren maßgeblich am Projekterfolgt Messe Wien Neu beteiligt:

Generalplaner: Fritsch, Chiari & Partner, FCP

Städtebauliche Planung: Architekt Prof. Gustav Peichl

Architekten:  Architekt DI Norbert Erlach
                     Architektin DI Katharina Fröch
                     Architekt Mag. Arch. Paul Katzberger
                     Architekt Mag. Arch. Christoph Lechner
                     Architekt DI Gerhard Moßburger
                     Architekt Prof. Gustav Peichl     
                     Architekt Prof. Rudolf F. Weber

Begleitende Kontrolle und kaufmännische Projektsteuerung: Prof. Hans Lechner
                                                                                                 DI Heide Fritz

 

Geschichte

GESCHICHTE

Die Geschichte der Wiener Messe beginnt bereits im Jahre 1873, als die Weltausstellung in Wien auf dem Rotundengelände als erste umfassende Warenpräsentation abgehalten wurde. Die Meilensteine der Geschichte sind im folgenden zusammengefasst:
Messehallen A, B, C

MESSEHALLEN A, B, C

Knapp 49.000 qm Nutzfläche haben die Hallen A, B und C insgesamt. Genug Platz für Messen und Ausstellungen aller Art.
Halle D

HALLE D

Die Multifunktionshalle D steht für alle Arten von Messen, Events und Konzerten zur Verfügung - und das mit direktem U-Bahnanschluss.
Kongresszentrum

KONGRESSZENTRUM

Ingesamt 7.000 qm mit bis zu 18 Raumeinheiten für Veranstaltungen mit 100 bis 3.000 Gästen: Das ist das Kongresszentrum der Wiener Messe.
Foyers und die Mall

FOYERS UND DIE MALL

Die Foyers A und D sind die Hauptzugänge zur Wiener Messe. Verbunden sind sie durch die 450 Meter lange Mall. 
Messeturm

MESSETURM

Er ist das Wahrzeichen der Messe Wien und inzwischen schon des zweiten Bezirks: der Messeturm beim Foyer A.
Igel

IGEL

Am Vorplatz zur Halle D steht der so genannte Igel - ein Imbissstand, der mehr zu bieten hat als kulinarische Erlebnisse.

GESELLSCHAFTER UND PARTNER

PRESSE

MESSE WIEN STELLT SICH NEU AUF


v.l.n.r.: Christoph Mahlberg (CFO), Katharina Weishaupt (CEO), Martina Candillo (COO) ©FRB Media


© David Faber

Neues Führungsteam fix, Marken-Relaunch wird noch im 1. Quartal 2025 präsentiert

Die Übernahme der RX Wien GmbH durch die Stadt Wien - konkret die zur Wien Holding gehörende WSE Wiener Standortentwicklung GmbH - wurde zur Jahreswende plangemäß abgeschlossen. Nach dem formellen Closing präsentierte die neue Geschäftsführung (siehe Foto) nun im Rahmen einer gemeinsamen Mitarbeiterveranstaltung ihre Ziele und nächsten Schritte.

Das Führungsteam des künftig unter Wiener Messe und Congress GmbH firmierenden Unternehmens besteht aus drei Personen: Katharina WEISHAUPT, ihres Zeichens bereits Geschäftsführerin der Wiener Messe Besitz GmbH (MBG), verantwortet u. a. die Unternehmensbereiche Infrastruktur, Recht und Organisation (CEO), Martina CANDILLO, zuletzt bei RX als Director Congresses & Events tätig, zeichnet als Geschäftsführerin u. a. für Sales, Event Operations und Business Development (COO) verantwortlich und Christoph MAHLBERG, schon bislang Teil der RX-Geschäftsführung, ist weiterhin für die Bereiche Finanzen und Controlling (CFO) zuständig. „Unser Ziel ist ganz klar, die internationale Spitzenposition der Messe Wien vor allem im Kongress- und Tagungsgeschäft weiter auszubauen und im Messewesen neue Akzente zu setzen“, betonten alle drei unisono.

"Bestens aufgestellt, um Erfolgskurs fortzusetzen"

Als „Venue“- bzw. Standortbetreiberin ist das nun zur Wien Holding gehörende Unternehmen für die Vermarktung und Vermietung der Messe Wien zuständig. Die dortigen Kongresse, Tagungen und Messen werden hingegen in bewährter Arbeitsteilung von spezialisierten Kunden und Partnern organisiert bzw. veranstaltet.

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zeigt sich erfreut über den reibungslosen Ablauf sowie erfolgreichen Abschluss der Übernahme: „Die Messe Wien ist ein unverzichtbarer Motor für die Wiener Wirtschaft und trägt entscheidend zur internationalen Sichtbarkeit unserer Stadt bei. Mit der Übernahme des Betriebs sind wir nun bestens aufgestellt, um diesen Erfolgskurs fortzusetzen“, betonte Hanke.

„Diese Übernahme sichert nicht nur die größtmögliche Kontinuität im Betrieb des Standorts, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Stärkung der Messe Wien“, ergänzte Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding.

Neuer Markenauftritt in Vorbereitung

Die nächsten Entwicklungsschritte konzentrieren sich neben der zügigen Integration vor allem auf die internationale Vermarktung. Im Zuge der Transformation wird u. a. ein Marken-Relaunch vorbereit, der noch im 1. Quartal 2025 öffentlich vorgestellt werden soll.

Alle Mitarbeiter*innen der RX Wien GmbH wurden übernommen und das Team soll 2025 weiter wachsen. Seitens der WSE betonte Geschäftsführer Josef Herwei, dass der Erfolg der Messe Wien vor allem auf den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie langjährigen Partnerschaften basiert, die beide maßgeblich zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Standorts beitragen werden. „Gemeinsam mit unserem großartigen Team und unseren Partnern möchten wir neue Maßstäbe setzen und die Messe Wien erfolgreich in die Zukunft führen“, so Herwei abschließend.

VERANSTALTUNGEN IN DER MESSE WIEN

WEG ZUR MESSE WIEN

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG & COMPLIANCE