Das neue Wiener Messezentrum in Wien Leopoldstadt ist 2004 fertig gestellt worden. Der Betreiber ist die Wiener Messe und Congress GmbH, auch VIECON - Vienna Congress & Convention Center genannt. Die Wiener Messe Besitz GmbH verwaltet die Gebäude.
Nachstehende Personen waren maßgeblich am Projekterfolgt Messe Wien Neu beteiligt:
Generalplaner: Fritsch, Chiari & Partner, FCP
Städtebauliche Planung: Architekt Prof. Gustav Peichl
Architekten: Architekt DI Norbert Erlach
Architektin DI Katharina Fröch
Architekt Mag. Arch. Paul Katzberger
Architekt Mag. Arch. Christoph Lechner
Architekt DI Gerhard Moßburger
Architekt Prof. Gustav Peichl
Architekt Prof. Rudolf F. Weber
Begleitende Kontrolle und kaufmännische Projektsteuerung: Prof. Hans Lechner
DI Heide Fritz
GESCHICHTEDie Geschichte der Wiener Messe beginnt bereits im Jahre 1873, als die Weltausstellung in Wien auf dem Rotundengelände als erste umfassende Warenpräsentation abgehalten wurde. Die Meilensteine der Geschichte sind im folgenden zusammengefasst: |
MESSEHALLEN A, B, CKnapp 49.000 qm Nutzfläche haben die Hallen A, B und C insgesamt. Genug Platz für Messen und Ausstellungen aller Art. |
HALLE DDie Multifunktionshalle D steht für alle Arten von Messen, Events und Konzerten zur Verfügung - und das mit direktem U-Bahnanschluss. |
KONGRESSZENTRUMIngesamt 7.000 qm mit bis zu 18 Raumeinheiten für Veranstaltungen mit 100 bis 3.000 Gästen: Das ist das Kongresszentrum der Wiener Messe. |
FOYERS UND DIE MALLDie Foyers A und D sind die Hauptzugänge zur Wiener Messe. Verbunden sind sie durch die 450 Meter lange Mall. |
MESSETURMEr ist das Wahrzeichen der Messe Wien und inzwischen schon des zweiten Bezirks: der Messeturm beim Foyer A. |
IGELAm Vorplatz zur Halle D steht der so genannte Igel - ein Imbissstand, der mehr zu bieten hat als kulinarische Erlebnisse. |
WSE WIENER STANDORTENTWICKLUNG GMBHDie WSE Wiener Standortentwicklung GmbH ist Initiatorin und zentrale Ansprechstelle für nachhaltige Standortentwicklungsprojekte in Wien. |
WIENER WIRTSCHAFT HOLDING GMBHDie Wiener Wirtschaft Holding GmbH ist der Interessenvertreter für die Wirtschaftstreibenden in der Bundeshauptstadt. |
WIEN HOLDINGDie Wien Holding bündelt alle relevanten Wirtschaftsbetriebe der Stadt unter einem Dach. |
MESSECARRÉEMit der Entwicklung des MESSECARRÉE entlang der U-Bahnlinie U2 erfährt der neue pulsierende Stadtteil rund um die Messe Wien eine weitere Bereicherung. |
Copyright: Zaha Hadid | WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIENSüdlich der Messe Wien wird bis Herbst 2013 die neue Wirtschaftsuniversität Wien gebaut. |
PRATER WIEN GMBHDie Prater Wien GmbH verwaltet den weltberühmten Wurstelprater neben dem Wiener Messegelände. |
VIERTEL ZWEIDas VIERTEL ZWEI bei der Krieau ist mit der Zentrale der OMV und anderen Großunternehmen zu einem wichtigen und zentralen Bürostandort gewachsen. |
Nach der Übernahme durch die Stadt Wien startet die Messe Wien nun unter dem Namen „VIECON – Vienna Congress & Convention Center“ international voll durch. Die neue Marke ist Teil einer umfassenden Marketingstrategie, um die Bedeutung der Messe Wien als weltweit gefragten Veranstaltungsort weiter auszubauen.
Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zeigte sich anlässlich der Vorstellung der neuen Marke sehr erfreut über die positive Entwicklung des Tagungsgeschäfts der Messe Wien: „Unsere Wirtschaft profitiert immens davon, dass Wien eine der beliebtesten internationalen Kongressdestinationen ist. Die Marke VIECON leistet einen wichtigen Beitrag, um diese Spitzenposition zu erhalten und weiter auszubauen“, so Hanke.
„Der Name ,Messe Wien‘ war für den internationalen Gebrauch immer weniger passend. Nicht nur aufgrund der sprachlichen Barriere, sondern auch, weil wir mit Kongressen und Tagungen inzwischen deutlich mehr Umsatz machen als mit dem Messegeschäft“, erläutert Katharina Weishaupt, Geschäftsführerin der Wiener Messe und Congress GmbH, die Beweggründe hinter der Umstellung. „Als VIECON sind wir nun deutlich besser in der Lage, unser Angebot international zu präsentieren und die wichtigsten Zielmärkte erfolgreich anzusprechen. Das zeigt auch die positive Resonanz unserer Geschäftspartner auf die neue Marke“, ergänzt Geschäftsführerin Martina Candillo, die im Unternehmen für Events, Sales und Business Development zuständig ist.
Kongressgäste sind für die Wiener Wirtschaft eine wichtige Zielgruppe, da sie mit durchschnittlich 550 Euro pro Tag doppelt so viel Geld in der Stadt lassen wie Freizeittouristen. Diese Einnahmen wirken sich u. a. positiv auf die Wiener Gastronomie, Hotellerie und den heimischen Dienstleistungssektor aus und sichern mit ihrer zusätzlichen Wertschöpfung tausende Arbeitsplätze.
Für 2025 konnte sich die Messe Wien bereits 45 Veranstaltungen sichern, darunter fünf Großkongresse. Eines der Highlights dabei ist der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ESCMID) im April dieses Jahres, für den rund 20.000 Gäste in Wien erwartet werden.
Neben solchen Kongressen ist die Messe Wien auch Gastgeberin für internationale Firmenveranstaltungen wie den „Check Point CPX Event“ (Cyber Security) oder „Bio Europe“, die größte Versammlung von Biopharma-Fachleuten in Europa.
„Alleine die bereits fixierten Tagungen in der Messe Wien sorgen für mehr als 350.000 Nächtigungen in diesem Jahr“, hebt Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding, die wirtschaftliche Bedeutung hervor: „Jeder Euro, den wir hier investieren, generiert 15 Euro Wertschöpfung. Das zeigt, wie wichtig die Tagungswirtschaft für Wien ist“, so Stribl.
Copyright: David Bohmann | DR. MICHAEL LUDWIG, BÜRGERMEISTER STADT WIENDas schwierige vergangene Jahr hat einmal mehr gezeigt: der Messe- und Kongressbetrieb ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern eine tragende Säule des Selbstverständnisses einer Stadt internationaler Ausrichtung. Die Wiener Messe Besitz GmbH sichert diesen Faktor– getreu ihrem Motto „Weiter entwickeln statt stehen zu bleiben!“ Ich gratuliere herzlich zum 100jährigen Bestehen!![]() |
Copyright: David Bohmann | KR PETER HANKE, STADTRATDie Messe Wien hat sich in den vergangenen 100 Jahren grundlegend gewandelt. Doch eines ist immer gleichgeblieben: ihre wichtige Funktion als Wirtschaftsmotor für unsere Stadt. Internationale Konferenzen und Messen – und mit ihnen die Wiener Messe Besitz GmbH – haben eine große Bedeutung für den Standort Wien. Wir alle freuen uns darauf, nach der Covid-19-Pandemie daran anknüpfen zu können. Dabei – und für die nächsten 100 Jahre – wünsche ich gutes Gelingen.![]() |
MESSE WIEN, FOYER WESTDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
MESSE WIEN FOYER WESTDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
EINGANG HALLE ADownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
DER MESSETURMDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
FOYER WEST DETAILDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
FOYER WEST INNENDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |
DIE MALLDownloadCopyright: MBG |
FOYER KONGRESSZENTRUMDownloadCopyright: MBG/S. Mantler |